In diesem Video erklärt Prof. Dr. Gernot Barth die Bedeutung einer meditativen Begleitung in Projekten zur Energiewende und wie sie dabei helfen kann, gesellschaftliche Spannungen zu mindern. Angesichts der Klimakrise sieht Barth Radikalisierungen sowohl bei Befürwortern als auch Gegnern der Energiewende, die nur durch eine dialogische Bürgerbeteiligung überwunden werden können.
Barth plädiert für eine konsensuale Konfliktkultur, in der Bürger nicht nur informiert, sondern aktiv als Mitgestalter eingebunden werden. Nur so kann eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende erreicht werden.
Mehr zu seinem Ansatz findest du hier: https://www.steinbeis-mediation.com/buergerbeteiligung-2/blog/detail/buergern-keine-fertigen-loesungen-praesentieren
Podcast: Play in new window | Download
